
Unsere Pflegehinweise
Alle unsere Wollprodukte werden zu 100% aus reiner Schurwolle gefertigt. Im gesamten Verlauf der Produktion werden keinerlei chemische Zusatzstoffe verwendet.
Reinigung und Pflege
Unsere Produkte sind nicht dafür geeignet in der Waschmaschine gewaschen zu werden (maximal im Wollwaschgang ohne Schleudern, anschließend sorgfältig aufhängen, besser liegend trocknen).
Wir empfehlen unsere Wolldecken nach einigen Wochen oder Monaten, je nach Beanspruchung, bei hoher Luftfeuchtigkeit für einige Stunden nach draußen zu hängen, allerdings nicht direkt in den Regen oder Schnee. Die frische Luft "vitalisiert" die kurzen Wollfasern, diese stellen sich durch die Feuchtigkeit auf und Hausstaub etc. löst sich aus dem Gewebe. Man kann die Wolldecke auch ausgebreitet für einige Zeit auf eine Schneedecke legen, drehen und dabei immer darauf achten, dass Decke/Plaid glatt liegen.
Sollte man keine Gelegenheit haben, die Decke nach draußen zu hängen/legen, kann man sie auch über zwei Stühle in der Wohnung ausbreiten und nebelfeucht mit einem Wäschesprenger bestäuben. Der Effekt ist ähnlich.
Flecken können mit einem kalten feuchten Tuch ausgewaschen werden, nicht zu stark reiben! Bei starken Flecken ggf. mit einem Tropfen fettlösenden Spülmittels unterstützen und anschließend wieder mit klarem Wasser ausspülen. Bei sehr starker Verschmutzung empfehlen wir, Decke, Steppdecke oder Plaid in eine erfahrene Fachreinigung zu geben.
Reinigung und Pflege "der Gesteppten"
Auch bei den Kamelhaarsteppdecken reicht in der Regel einfaches Lüften durch das geöffnete Fenster oder auch im Freien, um die Fasern zu regenerieren und die über Nacht aufgenommene Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Auch sie sollte weder gewaschen, gebügelt noch gebleicht werden.
Mottenschutz & Lichteinstrahlung
Eingelagerte Wollprodukte sollten Sie vorbeugend mit einem Textilspray, z.B. „Anti Mott“ der Firma ARIES, gegen Mottenbefall schützen. Vermeiden Sie auch unsere Decken über längere Zeit besonders im gefalteten Zustand direkter Lichteinstrahlung auszusetzen. Durch die komplett naturbelassene Faser kann es dabei zu leichten Farbveränderungen (Ausbleichen) an der Oberseite kommen. Auch der Bezug der Kamelhaardecke und unsere Wärmflaschenhüllen können bei andauernder und direkter Sonneneinstrahlung einseitig ausbleichen.
Natürliches Pilling
Unsere Wollprodukte sind allesamt unbehandelt. Dadurch kann es je nach Nutzung zur Knötchenbildung (Pilling) kommen. Dabei lösen sich kurze Fasern aus dem Gewebe und verfilzen. Das Pilling lässt mit der Zeit nach und ist ein "Qualitätsmerkmal" der Decken. Bei gröberen oder chemisch behandelten Decken, tritt weniger Pilling auf.
Unsere Decken sind gefertigt, um sich damit zuzudecken. Sie eignen sich nicht als Unterbett, Matratzenschoner, Sofa- oder Sesselbezug. Bei einer solchen Nutzung kommt es bei den Wolldecken durch Wärme, Feuchtigkeit und Reibung zu einem Filzprozess, der die Oberfläche bzw. das Gewebe stark verändert.